Bane Katic • 30. Oktober 2025

Warum Medientraining heute für Unternehmen unverzichtbar ist

In einer Zeit, in der Kommunikation immer sichtbarer wird und jede Aussage potenziell ein Millionenpublikum erreichen kann, ist Medientraining kein Luxus mehr, sondern eine Notwendigkeit.
Unternehmen werden heute nicht nur über ihre Produkte bewertet, sondern vor allem über die Menschen, die sie repräsentieren.


Ob Führungskraft, Projektleiterin oder Vertriebsteam: Wer souverän auftritt, prägt das Vertrauen in die Marke.

Doch worum geht es beim Medientraining eigentlich – und warum ist es so entscheidend für den Erfolg moderner Unternehmen?


1. Kommunikation ist zur Bühne geworden

Ob in Interviews, auf Social Media, bei Kundenveranstaltungen oder in Videokonferenzen – Kommunikation findet heute ständig unter Beobachtung statt.


Ein einziger Auftritt kann das Image eines Unternehmens stärken oder schwächen.


Deshalb ist es entscheidend, dass Mitarbeitende wissen,
wie sie ihre Botschaft klar, selbstbewusst und sympathisch vermitteln.


Ein Medientraining vermittelt genau diese Fähigkeiten:


  • Wie formuliere ich meine Aussagen so, dass sie überzeugen?

  • Wie bleibe ich auch unter Druck ruhig und professionell?

  • Und wie wirke ich authentisch, ohne mich zu verstellen?

Unternehmen, die hier investieren, investieren in Vertrauen, Glaubwürdigkeit und Markenwirkung.

2. Mitarbeiter sind die besten Markenbotschafter


In modernen Organisationen sprechen längst nicht mehr nur Pressesprecher oder Geschäftsführer nach außen.


Heute übernehmen Mitarbeitende Verantwortung in Podcasts, auf Messen, in Videos und bei Präsentationen.


Jeder dieser Auftritte trägt dazu bei, wie das Unternehmen wahrgenommen wird.


Ein professionelles Medientraining hilft,


  • souverän aufzutreten,

  • Körpersprache und Stimme gezielt einzusetzen

  • und komplexe Inhalte verständlich und interessant zu präsentieren.

So entsteht ein einheitliches, starkes Bild, von Menschen, die mit Kompetenz und Persönlichkeit für ihr Unternehmen stehen.

3. Professionell auftreten, auch in kritischen Momenten


Medientraining ist nicht nur für den Erfolgsfall gedacht.
Gerade in schwierigen Situationen, bei Kritik oder unerwarteten Fragen zeigt sich, wie professionell jemand kommuniziert.


Wer gelernt hat, ruhig zu bleiben und klar zu antworten, wahrt die Kontrolle über die Botschaft und damit über die Wirkung.


Krisenkommunikation beginnt nicht erst in der Krise, sondern mit der Vorbereitung.


Ein Team, das weiß, wie es mit Druck umgeht, bleibt souverän – egal, wie herausfordernd die Situation wird.

4. Wirkung nach außen beginnt mit Haltung nach innen

Ein unterschätzter Effekt von Medientrainings: Sie stärken nicht nur die Außenwirkung, sondern auch die interne Kommunikation.


Mitarbeiter entwickeln mehr Bewusstsein für Sprache, Präsenz und Wirkung.
Das führt zu klareren Meetings, effizienteren Präsentationen und einer authentischen Unternehmenskultur.


Denn wer lernt, vor anderen souverän zu sprechen, lernt auch, in sich selbst sicher zu stehen.


Diese innere Klarheit strahlt nach außen – und wird vom Publikum, von Kunden und von Kollegen gespürt.

5. Ein Beispiel aus der Praxis

In der vergangenen Woche durfte ich für den doo Community Day das gesamte Team, von Mitarbeitenden bis hin zu Führungskräften, in einem umfassenden Medientraining begleiten.


Das Ziel war klar: Jede und jeder sollte mit Sicherheit, Präsenz und Freude auf der Bühne stehen.


Über mehrere Tage hinweg ging es darum,


  • authentisch vor Publikum zu sprechen,

  • mit Kamera und Mikrofon souverän umzugehen

  • und Botschaften so zu formulieren, dass sie wirken.

Am Mittwoch war es soweit: Das Team präsentierte sich live und ich freute mich darauf, die Ergebnisse dieser intensiven Vorbereitung zu sehen.

6. Fazit – Medientraining ist die neue Führungskompetenz

In einer digitalen und vernetzten Welt ist jedes Wort, jeder Auftritt und jedes Statement Teil der Markenkommunikation.


Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in Medientrainings fördern, investieren in
Glaubwürdigkeit, Vertrauen und nachhaltige Wirkung.


Ein gutes Medientraining bewirkt:


  • mehr Selbstsicherheit vor Publikum und Kamera

  • stärkere Wirkung bei Präsentationen

  • bessere Kommunikation im Team

  • und eine klare, authentische Unternehmenssprache

Denn souverän wirkt nicht, wer perfekt ist.


Souverän wirkt, wer präsent, echt und klar in seiner Botschaft ist
.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Ihr Team durch professionelles Medientraining sichtbarer, sicherer und überzeugender auftreten kann, dann nehmen Sie gern Kontakt auf.


Ich zeige Ihnen, wie Sie Kommunikation zu Ihrer stärksten Ressource machen.


von Bane Katic 27. Oktober 2025
1. Warum gute Ideen oft ungehört bleiben
speaking coach
von Bane Katic 23. Januar 2024
Erfahren Sie, warum Wirkung beim Präsentieren entscheidender ist als perfekte Inhalte. Tipps von Speaker Coach Bane Katic für Meetings, Pitches & Konferenzen. Viele Menschen glauben, dass eine gute Präsentation vor allem von den Inhalten lebt. Doch die Wahrheit ist: Wirkung schlägt Wissen. Wer souverän wirkt, bleibt in Erinnerung – auch dann, wenn nicht jedes Detail perfekt ist. Warum Wirkung entscheidend ist Menschen beurteilen Kompetenz zu 55 % über Körpersprache und Auftreten. Stimme, Energie und Präsenz beeinflussen das Vertrauen mehr als Daten und Fakten. Unsicherheit wird oft als fehlendes Know-how interpretiert, selbst wenn sie nur Nervosität ist. Praktische Tipps für mehr Wirkung Arbeiten Sie an Ihrer Stimme: Lautstärke variieren, Pausen setzen, Betonungen bewusst wählen. Starten Sie stark: Vermeiden Sie ein schwaches „Äh… Hallo zusammen“. Beginnen Sie mit einer Geschichte oder einer provokanten Frage. Körpersprache nutzen: Offene Haltung, ruhige Gesten und Blickkontakt signalisieren Sicherheit. Emotionen zulassen: Menschen folgen Menschen, nicht Folien. Häufige Fehler Zu viele Folien, die vom Sprecher ablenken. Sich entschuldigen („Ich bin etwas nervös…“). Direkt ins Thema springen, ohne das Publikum emotional abzuholen. Fazit & CTA Wer lernen möchte, sichtbare Kompetenz und Souveränität aufzubauen, sollte in gezieltes Präsentations- und Wirkungstraining investieren.