Wie Sie in Meetings gehört werden – auch wenn die Lauten das Wort übernehmen

1. Warum gute Ideen oft ungehört bleiben
In vielen Meetings passiert dasselbe:
Einige reden viel – andere werden kaum wahrgenommen.
Doch wer regelmäßig überhört wird, verliert nicht nur Einfluss, sondern auch Motivation.
Der Schlüssel liegt nicht darin, lauter zu sprechen, sondern präziser und souveräner aufzutreten.
In vielen Meetings passiert dasselbe:
Einige reden viel – andere werden kaum wahrgenommen.
Doch wer regelmäßig überhört wird, verliert nicht nur Einfluss, sondern auch Motivation.
Der Schlüssel liegt nicht darin, lauter zu sprechen, sondern präziser und souveräner aufzutreten.
1. Warum gute Ideen oft ungehört bleiben
Viele Menschen sprechen zu spät oder zu vorsichtig.
Das Problem ist selten der Inhalt, sondern die Wirkung: Unsichere Körpersprache, zögernde Sprache oder ein schwacher Einstieg lassen starke Gedanken untergehen.
💡 Tipp: Beginnen Sie mit einem klaren Satz, der Aufmerksamkeit zieht:
„Ich sehe das etwas anders – und zwar aus folgendem Grund …“
So signalisieren Sie Präsenz, ohne zu unterbrechen oder zu dominieren.
2. Die Macht des ersten Satzes
Der erste Satz entscheidet, ob andere Ihnen zuhören.
Anstatt mit Erklärungen zu starten, beginnen Sie mit einer klaren Haltung oder Beobachtung.
💡 Beispiel:
„Das Entscheidende an dieser Idee ist …“
oder
„Bevor wir weitermachen, lassen Sie mich kurz eine Perspektive ergänzen …“
Damit setzen Sie einen klaren Akzent und positionieren sich als jemand, der Mehrwert bringt.
3. Körpersprache: ruhig statt laut
Souveränität zeigt sich in der Ruhe, nicht in der Lautstärke.
Wer Blickkontakt hält, Pausen zulässt und aufrecht sitzt, wird automatisch ernster genommen.
💡
Mini-Übung:
Atmen Sie bewusst ein, bevor Sie sprechen.
Diese Sekunde Stille sorgt dafür, dass andere aufmerksam werden – weil Sie sich
Raum nehmen, statt ihn zu erzwingen.
Fazit:
Wer in Meetings gehört werden will, braucht keine Lautstärke, sondern
Klarheit, Präsenz und Selbstbewusstsein.
Es ist kein Zufall, dass die Menschen mit souveräner Ausstrahlung meist diejenigen sind, denen man von selbst zuhört.
Wenn Sie lernen möchten, wie Sie genau das trainieren,
👉 dann entdecken Sie jetzt unseren
Präsentationsworkshop – für alle, die in Meetings sichtbar, überzeugend und souverän wirken wollen.



